Kontrollüberzeugung
Wer steuert Ihr Leben – Sie selbst oder äußere Umstände?
Unsere Kontrollüberzeugung – also der Glaube daran, ob wir Dinge aktiv beeinflussen können oder ihnen ausgeliefert sind – hat großen Einfluss darauf, wie wir unser Leben und unsere Arbeit gestalten.
Menschen mit einer internen Kontrollüberzeugung erleben sich als wirksam, handeln proaktiv – und sind nachweislich gesünder, aktiver und zufriedener.
Gerade im Arbeitskontext macht das einen spürbaren Unterschied:
Studien zeigen, dass ein ausgeprägtes Gefühl von Kontrolle mit weniger Stress, höherer Arbeitszufriedenheit und geringerer Kündigungsabsicht verbunden ist.
Was heißt das für Führung und Zusammenarbeit?
Eine Kultur der Eigenverantwortung ist ein echter Hebel für Motivation, Stabilität und Teamleistung.
Wenn Menschen Gestaltungsspielraum erleben, übernehmen sie Verantwortung – für sich, ihre Arbeit und das gemeinsame Ergebnis.
Fördern auch Sie eine Kultur der Eigenverantwortung – es lohnt sich.
Wie erleben Sie das in Ihrer Organisation?
Wir freuen uns über den Austausch: Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Was funktioniert gut – und wo gibt es noch Herausforderungen?
Den gesamten Beitrag – mit konkreten Beispielen, wissenschaftlichem Hintergrund und Praxistipps – finden Sie auf unserem LinkedIn-Profil.