für menschen in der Arbeitswelt

Führung & Leadership
Wildwuchs. Gesetz der Stärkeren. Verantwortungsdiffusion.
Wir bilden keine Klassensprecher aus!
Verständnis & Haltung
Wir sehen Führung so
Viele übernehmen eine Führungsrolle, ohne je gelernt zu haben, was Führung für sie eigentlich bedeutet. Alte Rollenbilder aus Schule, Ausbildung oder früheren Jobs schwingen oft unbewusst mit.
Wir unterstützen Führungskräfte dabei, ihre eigene Führungsidentität schärfen, Verhaltensrepertoire erweitern und ihr Verhalten mit den Erwartungen der Organisation in Einklang zu bringen. Denn, wie Jesuit und Philosoph Prof. Dr. Michael Bordt sagt*:
„Führung beginnt bei Selbstführung“.
Wir fragen:
- Was passt zur eigenen Persönlichkeit, zur Situation, zum Kontext?
- Was bedeutet Verantwortung im jeweiligen System?
Führung ist einer der stärksten Hebel, um Kultur zu verändern. Denn wer führt, bewegt Menschen und damit ganze Organisationen.
Worum es uns geht
Wir stehen für eine Führungskultur, in der der Aufstieg in Führungsrollen nicht als Statusgewinn gilt, sondern als Übernahme von Verantwortung für Zusammenarbeit, Entwicklung und Sicherheit.
- Das wirkt sich aus auf:
stabilere Teams und geringere Fluktuation, - gesunde Führung und niedrigere Krankenstände,
- höhere Bindung von Mitarbeitenden durch Sinn, Klarheit und Verlässlichkeit.
Dafür bieten wir Struktur, Verlässlichkeit, ehrliches Feedback und manchmal auch Reibung.
Führung bewegt sich stets im Spannungsfeld von Selbst-, Team- und Organisationsführung. Diese Spannung begreifen wir nicht als Problem, sondern als Aufgabe – und unterstützen dabei, sie bewusst zu gestalten.
Unsere Begleitungen können Teil von bestehenden PE-Maßnahmen sein: etwa in Führungsprogrammen, Nachfolgeplanungen oder bei der wertebasierten Entwicklung eines Leitbilds.
Typische Effekte:
• mehr Verantwortungsübernahme im Team,
• höheres Commitment und Vertrauen,
• Entscheidungen, die im Sinne der Organisation wirken.
Welche Führung braucht Ihre Organisation, um zu wachsen?
Themen unserer Arbeit
Typische Arbeitsfelder
„Mitarbeitende kommen für den Job – und gehen wegen ihrer Führungskraft.** “ Damit es nicht so weit kommt und Ihre Leute arbeitsfähig bleiben, setzen wir hier an:
- Führungskräfteentwicklung
- Führungsleitbild & Wertearbeit
- Gesunde Führung
- Digitale & hybride Führung
- Diversity: Female Leadership & Generationenvielfalt
- Job-Sharing & neue Führungsmodelle
- Führen in Unsicherheit & Komplexität
- Entscheidungsfähigkeit in Führung
Unsere Methoden
Unsere Formate helfen Haltung zu entwickeln, Verantwortung zu übernehmen, Beziehung zu gestalten. Wir arbeiten individuell, kontextsensibel und partnerschaftlich mit Führungskräften und Organisationen – in Einzelsettings und in Teams.
Dafür bieten wir:
- Führungskräfte-Coaching & Supervision
- Workshops & Moderation
- Prozessbegleitung (z. B. Führungsleitbilder, Rollenklärung, Verantwortungssysteme)
- Impulse & Keynotes
- Summits, Offsites & Plattformen für interne Netzwerke

Wirkung & Ergebnisse
Führung mit messbarem Einfluss
„Führungskräfte nehmen die Krankenquote ihrer Mitarbeitenden mit, wenn sie ihre Abteilung wechseln.“***
Führung zeigt Wirkung auf Gesundheit, Motivation und Zusammenarbeit.
Wir nutzen fundierte Diagnostik, um diese Wirkung sichtbar zu machen und Fortschritte zu belegen.
Auszug unserer Messmethoden:
LINC Personality Profiler
inkl. Tiefenprofil Führung & Einsatz im Recruiting
Health-oriented Leadership (HoL)
Transferstärke-Methode
Persönliche Vorsätze in die Umsetzung bringen, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Axel Koch
Wir sind gerne bereit, unsere Wirksamkeit in längerfristigen Projekten sichtbar zu machen und uns messen zu lassen.

Case:
Einblicke in unsere Arbeit
Mehr über die Entwicklung von Führungsleitbildern erfahren.
Generationen verbinden
Ein Führungsleitbild von Tradition zur Transformation
Ein traditionsreiches Unternehmen wollte neue und erfahrene Führungskräfte zusammenbringen. Viele langjährige Mitarbeitende gingen in den Ruhestand, junge Führungskräfte mit frischen Ideen kamen nach.
Ziel: Ein gemeinsames Führungsverständnis, das Orientierung gibt ohne alles über den Haufen zu werfen.
Wir begleiteten den Prozess mit Standortbestimmungen, Workshops und Coachings. Im Zentrum stand die Frage:
Was bedeutet Führung für uns – und wie setzen wir das im Alltag um?
Mehr über die Entwicklung von Führungsleitbildern erfahren.
Ergebnis
Mehr Verantwortungsübernahme, weniger Reibung, stabilere Prozesse und für neue Mitarbeitende eine zeitgemäße Kultur.
Ich dachte, wir bekommen ein Leitbild von euch vorgesetzt. Stattdessen habt ihr mit uns erarbeitet, was wir schon haben und euch Zeit für unsere Fragen genommen. Ich freue mich, dass wir zu einem Ergebnis gekommen sind, dass wirklich zu uns passt und keine Unterlage für die Schublade, sondern praxistauglich ist.
– Zitat einer Personal- & Organisationsentwicklerin

Wo steht Ihre Führung heute?
Und was braucht sie, um wirksam zu bleiben oder zu werden? Mit unserem Organisationsentwicklungs-Check (OE-Check) können Sie diese Fragen strukturiert betrachten.
In einem gemeinsamen Termin analysieren wir Ihre Situation und entwickeln erste passende Ansätze. Ziel ist es, Veränderung nicht nur anzustoßen, sondern so zu gestalten, dass sie Bestand hat.
Der OE-Check ist Teil unserer Arbeit in der Kulturentwicklung. Gleichzeitig können wir ihn gezielt auf das Thema Führung ausrichten – dafür gibt es den OE-Check Deep Dive Führung.
Sie erhalten eine Außenperspektive auf Strukturen, Dynamiken und Entwicklungsmöglichkeiten. Das Format eignet sich als Einstieg und bietet eine Grundlage für ein Gespräch mit Substanz:
- Was gelingt bereits, und was steht im Weg?
- Welche Dynamiken sind spürbar, welche (noch) nicht greifbar?
- Welche Beobachtungen ergeben sich aus unserer Sicht?
Zwei Formate stehen zur Auswahl:
-
1-tägiger Kick-off-Workshop
Analyse von Stärken, Herausforderungen und möglichen blinden Flecken der Führung in Ihrer Organisation. Mit Hinweisen und ersten Ideen für nächste Schritte. Ort nach Wahl – bei Ihnen oder in unserem Loft in Hamburg.
-
90-Minuten-Check (kostenlos)
Eine kompakte Variante, um sich ein erstes Bild zu machen und Schwerpunkte zu klären.
Wer möchte, kann zusätzlich ein 20-minütiges Kennenlerngespräch mit Birte vereinbaren. Dort klären wir, welches Vorgehen für Sie sinnvoll ist.

Birte Weiner
verantwortet den Bereich Führung & Leadership, bringt langjährige Erfahrung in Coaching, Supervision, Prozessbegleitung und Kulturentwicklung mit – und scheut sich nicht, Ihr Unternehmen auf Herz und Nieren zu prüfen.
Je nach Projektkontext arbeiten weitere erfahrene Kolleg:innen aus Beratung, Coaching und Diagnostik mit:





























Quellen: *https://www.deutschlandfunkkultur.de/jesuit-und-philosoph-michael-bordt-nur-wer-sich-selbst-100.html**EY.com. (2025, June 18). Vier von zehn Angestellten denken über Jobwechsel nach. Verfügbar unter: https://www.ey.com/de_de/newsroom/2025/01/ey-work-reimagined-2024-2025***Nieder et al. (2001). VW-Studie: Ein Vorgesetzter nimmt seinen Krankenstand mit
