Zwei Personen stehen in einem Konferenzraum. Eine Person zeigt auf einen Bildschirm mit Diagrammen, die andere hört zu. Im Raum sind ein Tisch, ein Videokonferenzgerät und Regale mit Büchern und Pflanzen.

Corporate Health

Gesundheit ist Fundament für menschliche Entwicklung und wirtschaftlichen Erfolg

Gesundheit wird in Unternehmen auf einzelne Maßnahmen reduziert – und die gewünschte Wirkung bleibt aus? Bei H&K denken wir Gesundheit systemisch und verstehen Corporate Health als Zukunftskompetenz: wissenschaftlich fundiert, ganzheitlich und nachhaltig.

Wir setzen auf Wirksamkeit statt Aktionismus!

Verständnis & Haltung

Unser Blick auf das Thema Gesundheit

Ausgebrannte Teams. Wegbrechende Führung. Steigende Fehlzeiten. Geringe Veränderungsbereitschaft. Gesundheitsangebote laufen ins Leere – und niemand weiß warum.

„Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Sie ist ein Ausdruck der gelebten Unternehmenskultur – sichtbar in der Unternehmenskultur, im Umgang miteinander, im Führungsverhalten und an den Gesundheitskompetenzen der Mitarbeitenden.“*

Worum es uns geht

Wir begleiten Unternehmen dabei, Gesundheit nicht als Projekt, sondern als Bestandteil der Organisationskultur zu verankern. Denn Gesundheit ist keine Zusatzleistung – sondern ein Fundament, das allen Veränderungs- und Entwicklungsprozessen zugrunde liegt.

Wir arbeiten auf drei Ebenen:

  1. Organisation: Gesundheitsstrategie, Leitbildentwicklung, Kulturdiagnose, Employer Branding
  2. Team: Gesundheitsförderliche Führung / Health Oriented Leadership, Kooperation & Kommunikation, psychologische Sicherheit, Förderung von Resilienz
  3. Individuum: Gesundheitskompetenz, Stressbewältigung, gesundheitsförderliche Selbstführung

So schaffen wir Arbeitswelten, die Innovation ermöglichen, Resilienz stärken und nachhaltigen Erfolg sichern. Dabei verbinden wir wissenschaftlich fundierte Ansätze mit einem klaren Blick für die Realität im Arbeitsalltag.

Unser Ziel ist es Organisationen so zu gestalten, dass Gesundheit nicht nur „mitgedacht“ wird, sondern gelebte Praxis auf allen Ebenen ist.

Typische Effekte:

• Mehr Leistungsfähigkeit durch resiliente Teams
• Weniger Fluktuation und Fehlzeiten
• Höhere Attraktivität als Arbeitgeber (Employer Branding)
• Gesundes Führungsverhalten auf allen Ebenen
• Stärkere Identifikation und Commitment der Mitarbeitenden

Antworten finden

Was die Forschung zeigt

Psychologische Sicherheit

27 % Leistung,
+76 % Engagement, weniger Fluktuation**

Einfluss der Führung

Führungskräfte prägen bis zu 70 %
der Gesundheitswahrnehmung ihrer Teams***

Resiliente Teams

Offene Kommunikation schafft Stabilität
und Krisenfestigkeit****

Diese und viele weitere Studien bilden das Fundament unserer Arbeit. Wirtschaftlichkeit und Gesundheit sind kein Entweder-oder.

Unsere wissenschaftliche Expertise:

Dr. Friederike Teetzen
Psychologin (M.Sc.), Coach & wissenschaftliche Expertin für gesundheitsorientierte Führung.
Ihre Forschung zu Gesundheit, Führung und Wohlbefinden wurde u. a. im Journal of Occupational Health Psychology und Frontiers in Psychology veröffentlicht.
Bei H&K bringt sie ihre wissenschaftliche Expertise in die Praxis ein – damit Gesundheit als Kultur- und Erfolgsfaktor wirksam verankert wird.

Porträt einer lächelnden Person mit kurzem, braunem Haar, die einen dunkelblauen Blazer und ein weißes Oberteil trägt. Der Hintergrund ist neutral und hellgrau.

Mehr zu Dr. Friederike Teetzen

Typische Arbeitsfelder & Methoden

Typische Arbeitsfelder

„Gesundheit ist kein Nice-to-have – sie ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit und Resilienz.“ Damit Ihre Organisation gesund, attraktiv und zukunftsfähig bleibt, setzen wir hier an:

Unsere Methoden

Unsere Formate stärken Gesundheit dort, wo sie entsteht: im Alltag von Teams, in der Art zu führen und in den Strukturen der Organisation. Es geht nicht um kurzfristige Programme, sondern um nachhaltige Ansätze, die Arbeitsfähigkeit sichern, Belastungen reduzieren und Ressourcen fördern. Wir arbeiten individuell, kontextsensibel und partnerschaftlich mit Führungskräften und Organisationen – in Einzelsettings und in Teams. Dafür bieten wir:

Ein Mann zeigt auf ein Diagramm auf einem großen Bildschirm. Eine Frau sitzt in einem Stuhl, hält eine Tasse und schaut auf den Bildschirm. Im Raum stehen Bücherregale und ein Fenster lässt Tageslicht herein.

Wirkung & Ergebnisse

Wirkung sichtbar machen

„Führungskräfte haben über ihr Führungsverhalten erheblichen Einfluss auf die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden.“ *****

Gesundheit ist kein „Add-on“, sondern wirkt unmittelbar auf Leistungsfähigkeit, Motivation und Bindung.
Wir machen diese Wirkung sichtbar – mit fundierter Diagnostik und praxisnahen Tools, die Fortschritte belegen und Handlungsfelder klar machen. 

Auszug unserer Messmethoden:

Health-oriented Leadership (HoL)

Fokus auf gesundheitsförderliche Führung, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Felfe

Psychological Safety Inventory (PSI)

Misst, wie sicher sich Mitarbeitende fühlen, offen zu sprechen und Fehler zuzugeben – ohne Angst vor negativen Folgen.

LINC Personality Profiler

inkl. Tiefenprofil Führung & Einsatz im Recruiting

Fragebogen zur Gefährdungsbeurteilung (FGBU)

inkl. Tiefenprofil Führung & Einsatz im Recruiting

Case:

Einblicke in unsere Arbeit

Mehr über die Entwicklung von Führungsleitbildern erfahren.

Generationen verbinden

Ein Führungsleitbild von Tradition zur Transformation

Ausgangslage:
In einem Unternehmen steigen die Kündigungen, Veränderungsprozesse bremsen aus.

Vorgehen:
Kulturanalyse und Mitarbeiterbefragungen zeigen: Hohe Belastung durch Arbeitsumfang, Stresslevel, Micro-Management statt Vertrauen, Unzufriedenheit unter den Mitarbeitenden.

Ergebnis

Maßnahmenkatalog: Ebene Organisation: Stellenwert von Gesundheit, Führungsverständnis. Ebene Team: Gesunde Teams, psychologische Sicherheit. Ebene Individuum: Zeitmanagement, gesunde Gewohnheiten etablieren

Mehr über die Entwicklung von Gesundheitsstrategien im Unternehmen erfahren.

Ich dachte, wir bekommen ein Leitbild von euch vorgesetzt. Stattdessen habt ihr mit uns erarbeitet, was wir schon haben und euch Zeit für unsere Fragen genommen. Ich freue mich, dass wir zu einem Ergebnis gekommen sind, dass wirklich zu uns passt und keine Unterlage für die Schublade, sondern praxistauglich ist.

– Zitat einer Personal- & Organisationsentwicklerin

Diagramm zur Mitarbeitenden-Entwicklung. Zentraler Kreis mit sechs verbundenen Themen: Struktur & Prozesse, Kommunikation & Konfliktfähigkeit, Strategie & Zukunftsfähigkeit, Gesundheit & Resilienz, Führung & Leadership, Kultur: Werte & Mindset. Darunter Text: "Wissenschaftlich fundiert: Analyse und Evaluation. Gesunde Menschen. Starke Organisationen."

Wo steht Ihre Organisation in Sachen Gesundheit?

Gesundheit ist keine Nebenbedingung. Sie ist das Fundament für Innovation, Wandel und gutes Arbeiten.

Gesundheit ist keine Nebenbedingung. Sie ist das Fundament für Innovation, Wandel und gesundes Arbeiten. Und sie beginnt dort, wo Menschen sich zeigen dürfen – ohne Maske, ohne Angst, ohne Scham.

Doch oft hält die Frage „Wo fange ich an?“ davon ab, den ersten Schritt zu gehen. Mit unserem Organisationsentwicklungs-Check (OE-Check) Deep Dive „Corporate Health“ können Sie diese Fragen strukturiert angehen.

In einem gemeinsamen Termin analysieren wir Ihre Situation und entwickeln erste Ansätze für mehr Gesundheit in Ihrer Organisation. Ziel ist es, Veränderung nicht nur anzustoßen, sondern so zu gestalten, dass sie spürbar und nachhaltig wirkt.

Der OE-Check ist Teil unserer Arbeit in der Organisationsentwicklung. Gleichzeitig können wir ihn gezielt auf das Thema Gesundheit ausrichten – dafür gibt es den OE-Check Deep Dive Corporate Health.

Sie erhalten eine Außenperspektive auf Strukturen, Dynamiken und Gesundheitspotenziale. Das Format eignet sich als Einstieg und bietet eine Grundlage für ein Gespräch mit Substanz:

  • Wo zeigen sich bereits gesundheitsförderliche Strukturen, und wo bestehen Risiken?
  • Welche Belastungen sind sichtbar, welche vielleicht noch verborgen?
  • Welche Beobachtungen ergeben sich aus unserer Sicht – unabhängig und fundiert?
Zwei Formate stehen zur Auswahl:
  • 1-tägiger Kick-off-Workshop

    Analyse von Stärken, Belastungen und möglichen blinden Flecken Ihrer Organisation im Hinblick auf Gesundheit. Mit Hinweisen und ersten Ideen für nächste Schritte. Ort nach Wahl – bei Ihnen oder in unserem Loft in Hamburg.

  • 90-Minuten-Check (kostenlos)

    Eine kompakte Variante, um sich ein erstes Bild zu machen und Schwerpunkte zu klären.

Wer möchte, kann zusätzlich ein 20-minütiges Kennenlerngespräch mit Philipp vereinbaren. Dort klären wir, welches Vorgehen für Sie sinnvoll ist.

Porträt einer lächelnden Person mit kurzem, braunem Haar, die einen dunkelblauen Blazer und ein weißes Oberteil trägt. Der Hintergrund ist neutral und hellgrau.

Dr. Friederike Teetzen

verantwortet den Bereich Corporate Health, verbindet wissenschaftliche Forschung mit systemischer Praxis – und sorgt dafür, dass Führung Gesundheit fördert statt kostet.

Ein Mann mit kurzen braunen Haaren und Bart trägt einen dunkelgrünen Rollkragenpullover und blickt ernst in die Kamera. Der Hintergrund ist neutral und weichgezeichnet.

Philipp Volotas

unterstützt Unternehmen bei der Implementierung von Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und fördert gesunde (Selbst-)Führung durch systemische Beratung.

Je nach Projektkontext arbeiten weitere erfahrene Kolleg:innen aus Beratung, Coaching und Diagnostik mit:

Quellen:* WHO (1948): Definition of Health. Preamble to the Constitution of the World Health Organization.** Gallup (jährlich): State of the Global Workplace Report. Gallup, Washington D.C.*** Felfe, J., & Pundt, A. (2015): Gesundheitsförderliche Führung – Health-oriented Leadership (HoL). In: Badura, B. et al. (Hrsg.), Betriebliche Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement. Springer.**** Google Inc. (2015): Project Aristotle – Understanding Team Effectiveness.***** Weigl, M., Müller, A., Hornung, S., Zacher, H. (2020): The caring leader – Führung und psychische Gesundheit in Organisationen. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie.

Ein Berater steht vor einer Gruppe von Personen und zeigt eine Präsentation auf einem Bildschirm

Offene Formate in der H&K Academy

Manche Fragestellungen brauchen Raum – ohne Druck aus dem eigenen System.
Unsere offenen Formate in der Heykes&Karstens Academy bieten echten Austausch, neue Perspektiven außerhalb der eigenen Bubble und die Möglichkeit zur individuellen Weiterentwicklung.

Aus dem Alltag unserer Beratung

Health-oriented Leadership
Check-In mit der „Sheep Scale"
5 Fragen an Birte - Zertifizierung zur Fearless Organization Scan Accredited Practitioner